Dr. Philip Roth

Postdoc für Digitalität und Soziale Transformation

Lehrprofil

In meiner Lehre befähige ich Studierende dazu, soziale Phänomene – insbesondere in den Bereichen Transformation und Ungleichheit – durch die reflexive Anwendung soziologischer Theorien zu verstehen. Theorien begreife ich dabei nicht als abstrakte Konstrukte, sondern als praktische Werkzeuge, die analytische Perspektiven eröffnen, Forschung orientieren und das Verstehen aktueller gesellschaftlicher Prozesse ermöglichen.

Mein zentrales Anliegen ist es, theoretische und methodische Kompetenzen miteinander zu verbinden. Dazu gehört das Erlernen und Üben von Techniken wie Recherche, Textanalyse, Exzerpieren, theoretischer Anwendung und kritischer Reflexion. In Diskussionen, Lehrforschungsprojekten und Hausarbeiten arbeiten wir gemeinsam daran, Theoriearbeit als aktiven, kontextbezogenen Prozess zu begreifen – immer mit Blick auf praktischen Nutzen für Forschung und Berufsfeld.

Mein Lehrstil ist geprägt von Zugänglichkeit, Präsenz und Interaktion auf Augenhöhe. Ich strebe eine offene Lernatmosphäre an, in der Studierende aktiv mitdenken und mitgestalten können.

Lehre

Lehrveranstaltungen (Auswahl)

TH Köln

RWTH Aachen

Karlsruher Institut für Technologie